EA sports
EA Sports
EA Sports, Inc. | |
---|---|
![]() |
|
Rechtsform | Entwicklungsabteilung von Electronic Arts |
Gründung | 1982 (Electronic Arts) 1991 (EA Sports) (als Electronic Arts Sports Network) |
Sitz | Vancouver, British Columbia,![]() Redwood City, Kalifornien, ![]() |
Leitung | Frank Gibeau Andrew Wilson |
Mitarbeiter | 8000 (2012)[1] |
Branche | Computer- und Videospiele |
Produkte | Computer- und Videospiele |
Website | www.easports.com |
EA Sports ist die Tochterfirma des US-amerikanischen Videospielentwicklers und Publishers Electronic Arts. Ihre Haupttätigkeit ist die Entwicklung von Sportsimulationen. Die am besten verkaufte Spieleserie ist FIFA mit über 100 Millionen verkauften Einheiten.[2]
Die meisten Spiele von EA Sports werden im EA Canada-Studio in Burnaby entwickelt. Einige werden auch im EA Blackbox-Studio in Vancouver und im EA Tiburon-Studio in Maitland (Florida) entwickelt.
Spieleserien
Die meisten EA Sports-Spiele aus den Spieleserien werden jährlich veröffentlicht.
Spielereihe | Veröffentlichungsjahre | Sportart |
---|---|---|
Madden NFL | ab 1988 | American Football |
PGA Tour | ab 1990 | Golf |
NHL | ab 1991 | Eishockey |
FIFA | ab 1993 | Fußball |
NBA Live | ab 1995 | Basketball |
NCAA Football | 1993–2014 | American Football |
Rugby | 1995–2008 | Rugby |
FIFA Manager | 1996–2013 | Fußball |
Cricket | 1996–2007 | Cricket |
MVP Baseball | 1997–2007 | Baseball |
NASCAR | 1997–2010 | Stockcar-Rennen |
NCAA Basketball | 1998–2010 | Basketball |
Fight Night | 1998–2011 | Boxen |
AFL | 1998–1999 | Australian Football |
SSX | 2000–2012 | Snowboard |
Arena Football | 2006–2007 | Arena Football |
Grand Slam Tennis | 2009–2012 | Tennis |
EA Sports Active | 2009–2010 | Training |
UFC | 2014 | Mixed Martial Arts |